Rally Obedience
Rally Obedience ist noch eine relativ junge Sportart. Sie kommt ursprünglich aus Amerika und wurde von Charles „Bud„ Kramer nach Deutschland geholt. Seitdem genießt diese abwechslungsreiche Sportart immer größerer Beliebtheit.
Beim Rally Obedience steht die perfekte Kommunikation von Mensch und Hund im Vordergrund. Diese Hundesportart ist für jedermann und für jede Rasse geeignet. Insbesondere für Hundeführer mit Handicap gibt es bestimmte Parcour Anpassungen, sodass jeder problemlos den Parcour mit seinem Hund durchlaufen kann. Auch für ältere Hunde gibt es eine bestimmte Klasse.
So funktioniert es:
Das Team muss einen Parcour, aus verschiedenen Stationen (Schilder) durchlaufen. Die Schilder müssen in der richtigen Reihenfolge und in Fußarbeit nacheinander abgearbeitet werden.
Das Team sollte möglichst präzise und schnell arbeiten. Das schöne an diesem Sport ist, dass der Hund jederzeit angesprochen und motiviert werden darf oder auch mit Futter an bestimmten Stationen belohnt werden kann.
Es gibt verschiedene Leistungsklassen: Beginner, Klassen 1-3 und eine Seniorenklasse für ältere Hunde.
Das besondere gegenüber anderen Hundesportarten ist, dass für Ralley-Obedience keine Begleithundepüfung durch den jeweiligen Hund abgelegt werden muss. Weitere Besonderheit ist, dass für die Teilnahme an Turnieren keine Vereinszugehörigkeit notwendig ist.
Das Training beim PHV-Kamen (Zeiten siehe Startseite) erfolgt nach dem VDH Regelwerk.
Unsere Ansprechpartnerin: Katy Gründel-Föst (Obfrau Obedience)
Auch für unsere Jugendlichen halten wir stets attraktive Aktivitäten neben der "normalen Hundearbeit" bereit.
![]() |
PHV Jugendausflug 2013
Der diesjährige Ausflug der Jugendgruppe fand bei sehr wechselhaften Wetter statt, wobei wir das Glück hatten, die Regenpause zu erwischen. Als Ziel hatten sich die Kids den Kletterwald in Schwerte am Freischütz ausgesucht. 6 der 9 aktiven Vereinsjugendlichen stellten sich dann auch der Herausforderung. Zusätzlich waren noch ich (Ricardo) als Jugendwart dabei und der Platzwart Björn, welcher zusätzlich Taxi spielte. In den drei Stunden Kletterzeit waren 6 Strecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zu bewältigen. Alle hielten tapfer durch. Wobei einige schon nach der Landung der ersten Seilbahnfahrt durch den Bodenkontakt aussahen wie Ferkel (mich muss ich da leider als Spitzenreiter nennen). Wechselklamotten hatte keiner dabei. Die letzte und schwierigste Bahn schafften dann immerhin noch 4 der Kids. Am Ende waren alle verschwitzt aber begeistert. Verletzt war keiner und der Ausflug konnte somit als voller Erfolg verbucht werden.
Aber: Nach dem Ausflug ist vor dem Ausflug. Die Planung der nächsten Runde kann also beginnen.
Ricardo
PHV Jugend Pfingstcamp 2015:
Jugendpfingstzeltlager 2015: Das diesjährige Jugendpfingstzeltlager beim MV Oespel-Kley fand unter dem Motto: „Mittelalter und Fantasy“ statt. Zu dritt nahmen wir gemeinsam mit unserem Betreuer Frank daran teil; insgesamt haben etwa 38 Jugendliche mit und auch ohne ihre vierbeinigen Begleiter teilgenommen. Unter dem Motto „Mittelalter“ wurden Wappen für das eigene Zelt entworfen und gebastelt. Außerdem konnte man sich mittelalterlich verkleiden. Dazu brauchte man einen Umhang aus Stoff und ein selbst gebasteltes Diadem. Am abendlichen Lagerfeuer wurde eigenes Brot gebacken, sich aufgewärmt, gesungen und mit den Anderen gequatscht. Des Weiteren kamen echte Ritter zu Besuch. Diese konnte man zum Mittelalter befragen und anschließend ein gemeinsames Foto machen. „Fantasy“ spiegelte sich unter anderem in der Schnitzeljagd wider. Mit einer Schatzkarte bewaffnet musste der anliegende Zauberwald von den Bösewichten befreit werden. Dies konnte man durch das erfüllen von verschiedenen Aufgaben erreichen. Außerdem gab es eine Nachtwanderung, wo man von „Monstern“, die aus dem Gebüsch gesprungen sind, erschrocken wurde. Als Wegweiser musste jede Gruppe seiner Farbe folgen. Unabhängig vom Motto wurde auch noch ein Parcours aufgebaut, der in einzelne Stationen eingeteilt war. Diese mussten sowohl mit als auch ohne Hund bewältigt werden. Insgesamt hatten wir zwei wundervolle Tage. Trotz des wechselhaften Wetters hatten wir viel Spaß. In unserer freien Zeit haben wir unter anderem unserem Trainer die Fingernägel pink lackiert ;) Dabei hatten die Jugendlichen besonders viel Spaß.
Michelle & Marly (Jugend-THS)
Im Welpenkurs des PHV geht es in erster Linie um die Umweltverträglichkeit der Hunde in Alltagssituationen. Dabei werden spielerisch verschiedene Untergründe, Geräusche, fremde und manchmal auch „komisch“ aussehende Menschen, viele fremde Hunde und so weiter erkundet. Unter Anleitung erfahren die Welpenbesitzer den richtigen Umgang mit ihren Hunden in alltäglichen und weniger alltäglichen Situationen. Auch generelle Fragen zu Stubenreinheit, Zahnwechsel usw. werden gemeinsam erörtert.
Natürlich ist auch eine gewisse Grunderziehung Bestandteil der Welpenschule. Dazu gehören ein ordentliches Leinentraining, das Heranrufen auf Kommando, Sitz, Platz und das ruhige Warten auf den Besitzer. Das wichtigste Element unserer Welpenschule ist aber das Spiel der Hunde untereinander. Dabei lernen sie den Umgang mit anderen Hunden, bekommen Grenzen gesetzt und können ihr Selbstvertrauen aufbauen. In unserem Welpenkurs sind alle Rassen vertreten. Beim gemeinsamen Spiel wird natürlich nach Alter, Größe und Charakter der Welpen unterschieden, damit die Kleinen nicht von den Großen überrannt werden.
Vorrausetzung für die Teilnahme an dem Welpenkurs sind lediglich Lernbereitschaft und gute Laune des Besitzers sowie ein gültiger Impfausweis für den Welpen. Wir empfehlen außerdem eine einfache Meterleine, ein tolles (nicht quietschendes) Spielzeug und weiche kleine Leckerchen, da sich der Erfolg am besten durch positive Verstärkung aufbauen lässt. Flexileinen und Geschirre sind weniger geeignet, da die Hunde „ohne alles“ spielen, um kein Verletzungsrisiko einzugehen. Als Spielzeug eignen sich gut Lappen, Spieltaue usw., damit man schön mit dem Hund zergen kann.
Ab dem 29.08.2021 starten unsere Welpenkurse und finden wieder regulär Sonntags von 10:00 h bis 10:45 h statt.
An allen Sonntagen heisst es: Jeder Besitzer eines 9 - 10 Wochen alten Welpens ist herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde eingeladen. Der Kurs dauert 10 Wochen.
Anmeldungen telefonisch unter 0176-43086411 möglich.
Wichtig: Vergesst den Impfausweis, eine einfache Meterleine, weiche Leckerlies und ein Spielzeug nicht!
Wir freuen uns auf euch und Ihren Welpen!
Euer Welpenkurs-Team
Unser Angebot richtet sich nicht nur an die Hunde, welche gerade die Welpenschule verlassen haben, sondern generell an alle Hunde und Hundebesitzer, die mit ihrem Hund die Grundkommandos erlernen oder / und vertiefen möchten. Auch dient die Basisgruppe unentschlossenen Hundebesitzern dazu herauszufinden, an welcher Art von Aktivität sie selbst und ihr Hund am meisten Freude haben und auch geeignet sind.
![]() |
Basisausbildung - Gehorsam & Geräte |
|
Samstag 17h |
|
Rally Obedience |
|
Mittwoch 10 h |
Wir arbeiten in kleinen Gruppen von 4 bis 6 Teams, um ein individuelles und intensives Training bieten zu können.
Anmeldung und weitere Infos vor Ort oder unter: 0177/9293160
Was ist Obedience?
Einfach gesagt: Unterordnung.Und doch ist es mehr als die Art Unterordnung, die wir aus der BH, dem THS, oder dem VPG-Sport kennen. Obedience ist vor allem freudiges und flottes Ausführen von Übungen, darauf wird ein besonderes Augenmerk gelegt. Wie in den anderen Hundesportarten auch wird eine bestandene BH vorausgesetzt.
Es wird in vier Stufen geführt. Von Stufe zu Stufe steigen die Anforderungen an Hundeführer und Hund. In die nächste Stufe kann man erst aufsteigen, wenn man in der bisherigen Stufe ein “Vorzüglich” erzielt hat. Eine besondere körperliche Fitness benötigt der Hundeführer nicht, dafür aber eine Menge Geduld und Spaß an vielfältiger Arbeit mit seinem Hund.
Sprung- und Apportiergeräte sind an die jeweilige Hundegröße angepasst. Die Richter nehmen Rücksicht auf Temprament und eigenarten der vorgeführten Hunde. So erwartet man beispielsweise nicht, dass sich ein Hovawart so schnell und wendig bewegt wie ein Border Collie. Besuchen Sie uns doch bitte zu unseren Trainingszeiten um mehr zu erfahren.
Ihr Obedience-Team